Sprechzeiten ab 01.09.:
Montag: 8:00 - 11:00 Uhr
Dienstag: 8:00 - 11:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 - 11:00 Uhr
Freitag: 15:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch auf Anfrage!
Buchen Sie Ihren Termin bequem online über den folgenden Button.
Hey.
Darmsanierung mit den Produkten von cdVet
Seit Sonntag kommen zu den Produkten
Darm Rein und Toxivet Sorb nun das Darm Aktiv und das Huftonikum hinzu.
Das Humino Mineral ist ja der Magenschutz, der wurde nun nach 4 Wochen beendet.
Aus der Naturheilkunde ist bekannt, dass über die Haut oder auch Schleimhaut (Bronchien, Magen/Darm) Stoffwechselgifte „entsorgt“ werden, wenn die Hauptstoffwechselorgane überlastet sind. Diese Art der Entgiftung wird sogar als „zweite Leber“ oder „dritte Niere“ bezeichnet. Bei vermehrter Stoffwechselbelastung werden Haut, bzw. Schleimhaut zunehmend als Ausscheidungsorgan genutzt.
Anzeichen dafür sind vorerst häufig nur ein veränderter Geruch, oder ein leicht talkiges, nicht mehr glänzendes Fell.
Wenn wir zu diesem Zeitpunkt keine Maßnahmen ergreifen, können im späteren Verlauf Hautprobleme wie Ekzeme, Mauke, Schuppenbildung oder ein fettiges Fell auftreten. Bei sämtlichen Hautproblemen ist zu beachten, dass der Körper übermäßig versucht, über die Haut zu entgiften. Die Hufe, die als Erweiterung der Haut betrachtet werden, zeigen ebenfalls verschiedene Symptome. Dazu gehören Strahlfäule, Hufabszesse, Hufringe, eine raue und rissige Hornwand und in schwerwiegenden Fällen Hufrehe. All diese Anzeichen treten auf, wenn der Stoffwechsel an seine Grenzen stößt.
Nach aktuell 4 Wochen Darmsanierung kann ich nur bestätigen, dass es meinem Pferd gut geht. Die Medikamente bei dem vorangegangen Hufabzess können ausgeschlichen werden und Sandor bekommt /behält sein gutes Immunsystem.
Bei Fragen und/oder Interesse an einer Darmsanierung bei Deinem Pferd , melde Dich gerne für eine Beratung.
Bleibt gesund
Eure THP Andrea Schäfer
Seit gestern nutzen wir parallel zur Darmsanierung die Strahl Tinktur von cdVet
https://www.cdvet.de/EquiGreen-Strahltinktur-50ml/255
zur Stabilisierung der Hufstruktur.
Die nächsten Wochen werde ich weiter zur Darmsanierung berichten.
Bleibt gesund
Eure Tierheilpraktikerin Andrea Schäfer
Heute starten wir mit dem Magenschutz Humino Mineral von cdvet.
Zum Schutz und zur besseren Bekömmlichkeit setze ich den vor die Darmsanierung.
Es bleibt spannend.
Schon viele Male habe ich zu Darmsanierungen beim Pferd beraten und diese wurden auch erfolgreich durchgeführt. Jedes Pferd hat eine andere „Vorgeschichte“.
Viel aufregender ist es für mich nun vom eigenen Pferd zu berichten:
Sandor, 13 jährig, Wallach wurde bis vor ca 1 Jahr als Turnierpferd im Spitzensport geritten.
Seit Mai diesen Jahres ist er nun in meinem Besitz (mein erstes eigenes Pferd !) und wird nur noch freizeitmäßig geritten.
Sandor hatte als Turnierpferd selbstverständlich immer Eisen drauf, im März bei Besichtigung bekam er direkt die hinteren Eisen runter, Mitte Mai dann vorne.
Die Idee einen Barhufer aus ihm zu machen war gut, zeigte sich hinten raus aber als nicht ganz so einfach.
Durch den Stallwechsel im Juni konnte er nun 24/7 auf der Weide stehen.
Ab und zu gab es ein leichtes Tickern vorne rechts.
Dann kam eine schwere Lahmheitsphase. Sandor lahmte vorne rechts, eine Ursache war nicht zu erkennen.
Es gab keine Entzündungsanzeichen, nichts am Huf, keine Schwellungen etc.
Durch Physiotherapie, Polsterverband am Huf und Schmerzmittel ging es schnell besser, eine Ursache dafür hatte ich aber nicht gefunden.
Knapp 6 Wochen später lahmte er vorne rechts erneut-so schlimm, dass er sich eine starke Muskelentzündung in der linken Schulter durch die Schonhaltung des rechten Hufes hinzuzog.
Das Gangbild sah wirklich schlimm aus. An eine Fahrt bzw ans Aufladen auf den Hänger und Fahrt zur Tierklinik war nicht zu denken.
So besorgte ich Metacam als Schmerzmittel und bestellte den Tierarzt für den nächsten Tag.
Nach der Untersuchung diagnostizierte der Tierarzt eine starke Muskelentzündung.
Die bereits durchgeführten Maßnahmen wie Polsterhufverband, Physiotherapie, Entspannung mit dem Novafon Gerät, Traumeel Salbe und nun die Gabe von Metacam sollten weiter durchgeführt werden.
Knapp 2 Wochen später konnte man nur eine bedingte Verbesserung erkennen.
So ließ ich den Hufschmied nochmal kommen und siehe da, Sandor hatte im vorderen rechten Huf einen Hufabszess.
Der war nun endlich so weit gewachsen, dass man ihn entdecken konnte.
Endlich gab es eine Diagnose.
Der Hufabszess wurde eröffnet. Es blubberte quasi aus ihm heraus , es kam viel Eiter, Blut und Wundflüssigkeit heraus.
Ich legte wieder einen Polsterverband an, im Gangbild konnte man nun aber jetzt schon erkennen, dass die Eröffnung den Druck und den Schmerz genommen hat.
Einige Tage später stellte ich Sandor wieder dem Hufschmied vor.
Wir beschlossen ihn vorne wieder zu beschlagen.
Der Abszess wurde mit einer Lederplatte abgedeckt, damit das Wundloch geschützt wird und nachwachsen kann.
Seit dem Tag des Beschlagens läuft Sandor klar, wird wieder regelmäßig geritten und die Muskelentzündung ist auch nicht mehr vorhanden.
Was hat das alles mit einer Darmsanierung zu tun?
In den letzten Wochen hat Sandor nun viele Schmerzmedikamente bekommen und der Körper musste mit einer Entzündung kämpfen.
Jetzt ist es an der Zeit, das Immunsystem zu stärken.
Durch eine Darmsanierung wird das Immunsystem gestärkt.
Die Produkte sind keine Wunderpillen, aber das Immunsystem wird so gestärkt, dass es Krankheiten besser verarbeiten kann und sich eigenständig dagegen wehren kann.
So beschleunigt man die Heilung oder beugt Infekten vor.
Die Medikamente sollten nun ausgeleitet werden, denn im Darm verblieben, stören sie wiederum das Immunsystem.
Als Fachberaterin bei cdVet kenne ich mich mit dem Produkten gut aus und bin gespannt, sie endlich an meinem eigen Pferd zu verwenden.
Dazu verwendet man 4 Produkte
Darm Aktiv, Darm Rein , Huf Tonikum (hier wg dem Hufabszess) und Toxivet Sorb.
Als Magenschutz gegen Übersäuerung verwende ich das Humino Mineral.
Zur äußeren Anwendung verwende ich die Strahl Tinktur , damit der Huf gestärkt wird.
Nun erstelle ich einen Anwendungsplan aufgrund des Gewichtes vom Pferd.
Die Produkte werden in einzelnen Phasen gegeben.
Somit entsteht eine Kur.
Zunächst beginne ich mit dem Magenschutz Humino Mineral-das setze ich vor die eigentliche Darmsanierung, um die Magenschleimhaut zu schützen.
Ich werde weiter berichten, schaut gerne wieder rein.
Eure Andrea
Meine Seminare umfassen folgende Thematiken:
Therapiemöglichkeiten
Aromatherapie (Hund und Pferd)
Blutegeltherapie (Hund und Pferd)
Magnetfeldtherapie (Pferd)
Telefon: +49 1776447829
E-mail: info@thpschaefer.de
Anschrift:
Kernbrock 43 - 48317 Drensteinfurt - Nordrhein-Westfalen
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.